- "Stranger Things 3"

Es ist so weit: Die dritte Staffel "Stranger Things" ist da. FilmFritzin Anna Wollner hat sich mit Freude zurück in die 80er beamen lassen.

Bisher stieg "Stranger Things" ja immer recht direkt in die mysteriösen Themen ein. Die Serie war düster, es ging um geheime Experimente der Regierung, ums Upside Down und das geheimnisvolle Mädchen Eleven oder Elf, wie sie auf Deutsch heißt.

Der größte Feind? Die Pubertät

Die dritte Staffel lässt sich etwas mehr Zeit, bei diesen Themen anzudocken. Seit den Vorkommnissen der letzten Staffel sind ein paar Monate vergangen. Ihr landet im Sommer 1985, beim Independence Day am 4. Juli um genau zu sein, und der erste Feind, dem die "Stranger Things"-Teens hier begegnen, ist kein Monster, sondern die Pubertät.

Keine Kinder mehr

"Wir sind keine Kinder mehr. Ich meine, was glaubt ihr? Das wir den ganzen Tag in meinem Keller hocken und für den Rest meines Lebens Spiele spielen?", fragt Mike seinen Kumpel Will, nachdem der beim Dungeons-und-Dragons-Spielen wütend davon stürmte. Der Grund: zwei seiner besten Freunde waren nicht richtig bei der Sache. 

Die Pubertät ist on - und das so richtig. Mike und Lucas interessieren sich mehr fürs andere Geschlecht als für die geselligen Spiele mit den Kumpels. Und auch Dustin kommt aus dem Sommercamp und behauptet zumindest eine Freundin zu haben.

Trailer Staffel drei

Das Böse endet nie

Während die Gruppe also herausfinden muss, wie sie erwachsen werden kann, ohne dabei auseinander zu wachsen, werden Eleven und ihre Freunde daran erinnert, dass das Böse nie endet. Die Action kommt nicht zu kurz und findet seinen Beginn, als Magnete plötzlich vom Kühlschrank fallen. Viel mehr dürfen wir wegen des sehr langen Spoilerembargos von Netflix leider noch nicht verraten.

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Aber auch wenn die neue Staffel etwas Zeit braucht, bis so richtig etwas passiert, ist sie einfach wunderschön anzuschauen. Die Duffer-Brothers kosten das 80er-Jahre-Setting richtig aus, die Schauspieler haben eine wunderbare Chemie, der Humor stimmt und am Ende auch die Monster.

Die dritte Staffel von "Stranger Things" läuft ab dem 4. Juli 2019 auf Netflix.

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Auch in Staffel drei von "Stranger Things" kosten die Duffer-Brothers das 80ziger Jahre Setting richtig aus, haben die Schauspieler wieder eine wunderbare Chemie, stimmt der Humor und am Ende auch die Monster. Eine große Müsst-ihr-gucken-Empfehlung von Anna Wollner.

 

Noch mehr Serien

RSS-Feed

Kommentar

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.

Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare