
#WIE LEBEN - Jetzt ist Dokuzeit!
Klimakrise, Corona, Globalisierung und und und. Wir leben in verrückten Zeiten. Die Welt hat viele Probleme und verändert sich rasend schnell. Aber wir haben es in der Hand, wie unsere Welt in Zukunft aussehen soll, wir müssen nur die Weichen stellen. Wie wollen wir in Zukunft leben?
Falls ihr euch dazu auch Gedanken macht und mehr wissen wollt, möchten wir euch ein paar Dokumentationen wärmstens ans Herz legen. Frisch aus der ARD-Mediathek.

Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Die Mission: den Klimawandel erforschen und seine Auswirkungen auf unseren Planeten verstehen.

Ich bin Greta
"Ich bin Greta" - so beginnt nahezu jede Rede des wohl weltweit bekanntesten Teenagers. Im August 2018 beginnt Greta Thunberg, eine 15-jährige Schülerin in Schweden, einen Schulstreik für das Klima. Statt in die Schule zu gehen, setzt sie sich jeden Morgen mit einem handgemalten Plakat vor das schwedische Parlament. Von vielen Politikern, Eltern und der Presse zunächst belächelt und harsch kritisiert entwickelt sich daraus eine weltweite Jugendbewegung für den Schutz des Klimas: "Fridays for Future".

Aufschrei der Jugend | Generation "Fridays For Future"
Die Forderungen der Aktivisten von "Fridays for Future" werden derzeit vom aktuellen Geschehen verdrängt. Der Film zeigt, was die Corona-Pandemie mit der Umweltbewegung macht - und zeichnet das Porträt einer engagierten Generation.
Kommentar
Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.