
Yeah, Diversity! - Aber was hat es mit dem Begriff überhaupt auf sich? Und wessen persönliche Geschichte wird euch überraschen?
Diversity - ein Wort, das uns seit ein paar Jahren immer häufiger begegnet - und das ist auch gut so. Um zu zeigen, wie vielfältig "divers" sein kann, haben uns verschiedene Menschen ihre Geschichte erzählt.
But wait: Was genau bedeutet der Begriff "Diversity" eigentlich?
Auf jeden Fall geht es um mehr als nur die Geschlechtsangabe, die Hautfarbe oder körperliche und geistige Behinderungen. Es geht um Vielfalt und zielt auf die Gleichbehandlung aller Menschen einer Gesellschaft ab. Dabei unterscheidet man sogar drei Dimensionen.
Die drei Dimensionen von Diversity
Zur Inneren Dimension gehören Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung und Identität, etnische Herkunft und Nationalität, körperliche Verfasstheit, sowie Religion und Weltanschauung.
Die Äußere Dimension geht eher in den Bereich der Art und Weise, wie Menschen ihr Leben führen: sozialer Stand und Einkommen, Gewohnheiten, Freizeitverhalten, Ausbildung und Berufserfahrung, Familienstand, Elternschaft, Auftreten, geografische Lage sowie weitere Aspekte der Lebensführung.
Zur organisationalen Dimension gehören die Aspekte Funktion und Einstufung, Arbeitsinhalte und Arbeitsfeld, Abteilung und Einheit der Gruppe, Dauer der Zugehörigkeit, Arbeitsort, Gewerkschaftszugehörigkeit, Management und Status.
Weil Diverssein diverser ist, als man denkt
Es geht also darum, die Verschiedenartigkeit von Menschen positiv hervorzuheben und sichtbar zu machen, denn sie ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.
Diverssein ist diverser, als man denkt. Passend dazu haben wir ein paar persönliche Geschichten von Menschen aus Berlin und Brandenburg gesammelt, die euch sicher das ein oder andere Mal überraschen werden.
Kommentar
Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.