Hello again! - Die Berliner Clubs haben vergangenen Freitagabend nach langer Pause wieder ihre Türen geöffnet! Wie sie sich auf die Wiedereröffnung vorbereitet haben? Wir haben nachgefragt.
Die Clubsaison kann offiziell starten. Nach einer harten Corona-Pause erwachen die Clubs aus dem Winterschlaf und dürfen heute wieder regulär öffnen - mit TANZEN!
So liefen die Vorbereitungen im Klunkerkranich
Die meisten kennen den Klunkerkranich - Das ist der Club auf dem obersten Parkdeck der Neukölln Arcaden mit Ausblick auf die Skyline von Berlin. Mit dem Besitzer Robin haben wir aufm Dach gesessen und dem Team beim Schrauben über die Schulter geschaut. Der Klunkerkranich macht nämlich wirklich seit fünf Monaten zum ersten Mal wieder für Besucher:innen auf!
Und da gab's auf jeden Fall noch eine Menge zu tun, wie uns Robin erzählt hat: "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir sind meistens zwölf bis 13 Leute aufm Platz. Das Barteam füllt die Kühlzellen auf und putzt die Bar von oben bis unten. Dann haben wir unser Bauteam, das gerade die letzten Kleinigkeiten ausm Winter, die kaputt gegangen sind, repariert. Die Anlage wird gecheckt, damit wir heute abend richtig loslegen können."
Nicht nur die Clubs dürfen heute Abend wieder öffnen, sondern auch bei den Bars gibt es Lockerungen. So sieht's da aus.
Auch in der Gastro werden die Regeln jetzt gelockert. Mitte Februar meinte Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey noch, es wird keine Lockerungen in der Gastro geben. Aber das hat sich geändert: Ab sofort dürfen auch Ungeimpfte wieder in Bars und Restaurants. Das heißt, wer nicht geimpft ist, kommt auch mit einem tagesaktuellen Test in die Lieblingskneipe.
Gelten die 3G-Regeln auch für die Cluböffnung heute Abend?
Für Clubs gibt es nach wie vor die 2G-Plus-Regeln. Mit einer Besonderheit: Auch alle die geimpft, genesen oder geboostert sind, brauchen zusätzlich einen negativen Corona-Test, weil beim Feiern eben keine Masken getragen werden müssen. Also gibt hier quasi eine 2G-Plus-Plus-Regelung.
Robin vom Klunkerkranich kann es kaum abwarten, dass es heute Abend wieder richtig los geht: "Wir laufen hier die ganze Zeit grinsend übern Platz und freuen uns total. Es ist zwar gerade richtig viel Arbeit, aber es macht total Spaß und wir freuen uns den Klunkerkranich für die Leute wieder zu öffnen, ein bisschen den Sonnenuntergang zu genießen und zumindest mal ein bisschen die grauen zwei letzten Jahre vergessen zu können und nach vorne zu schauen."
Und das geht heute abend noch
Die Berliner Clubcomission zeigt sich übrigens auch solidarisch mit der Ukraine und hat eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, bei der zum Beispiel der Eintritt an Hilfsorganisationen in der Ukraine gespendet wird.
Folgende Clubs machen heute Abend zum Beispiel wieder auf: die Hoppetosse in Treptow, das So36 in Kreuzberg, das Matrix an der Warschauer Straße und das Sysyphos, das gleich von Freitag bis Mittwoch ohne Stopp loslegt.
Kommentar
Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.