Fritz und Klarkommen - Euer Körper reagiert unangenehm, wenn ihr Milch, Käse, Weizenbrot, Salami oder Obst esst? Dann habt ihr vielleicht eine Lebensmittelunverträglichkeit. Ob das wirklich so ist, könnt ihr abchecken lassen. Erfahrt hier, wie.

Manchmal ist es echt nervig: Es ist morgens und ihr habt richtig Hunger auf ein leckeres Frühstück mit frischem Brot, Cornflakes, Käse, Marmelade, Obst oder Milchkaffee... aber ihr könnt einiges davon einfach nicht essen, weil ihr eine Lebensmittelunverträglichkeit habt. Andere dagegen haben einen richtigen Saumagen und können alles futtern.

Beschwerden bei Lebensmitteln mit Laktose, Fruktose, Gluten oder Histamin

Ihr seid mit dem Problem auf jeden Fall nicht allein, auch wenn es keine validen Zahlen dazu gibt, wie viele Menschen unter Lebensmittelintoleranzen leiden.

Lebensmittelunverträglichkeiten sind in den letzten Jahren ein Riesenthema geworden. So langsam kennt jede:r die Schlagwörter: Laktose, Fruktose, Gluten und Histamin. Und es gibt ganze Regale mit Produkten ohne diese Bestandteile im Supermarkt. Die Lebensmittelindustrie hat sich gut darauf eingestellt - klar, gibt ja auch Geld damit zu verdienen.

Es ist aber auch echt pain in the ass: Bei einer Lebensmittelunverträglichkeit kommt der Körper mit einem Nahrungsbestandteil nicht klar. Das Ergebnis sind dann fiese Magen-Darm-Beschwerden! Oder auch Hautausschläge, Schwindel und Kopfschmerzen!

Lebensmittelintoleranzen abchecken lassen

Das Problem ist nur: Lebensmittelunverträglichkeiten sind zwar gerade ein Trend-Thema, aber nicht immer auch wirklich der Grund für unsere Beschwerden. Und wenn Leute dann in Eigenregie anfangen, random auf Lebensmittel verzichten, bekommen sie teilweise Mangelerscheinungen.

Wichtig ist deshalb: Lasst eure Beschwerden ärztlich abchecken! Schreibt vorher einfach schon mal alles auf, was ihr esst und ob und wann es danach Beschwerden gab. Dann ab zum/zur Ärzt:in. Dort wird dann ein Test mit euch gemacht. Im Fall von Laktoseintoleranz ist das zum Beispiel nur ein Atemtest, ohne Pieks oder so.

Finger weg von Selbsttests

Und falls ihr erst neulich wieder von teilweise echt teuren Selbsttests gehört habt, die man zuhause machen kann: Expert:innen warnen vor denen, weil die medizinisch oft gar nicht aussagekräftig sind.

Also nehmt es ernst, wenn euer Körper euch Signale schickt. Solche Unverträglichkeiten kommen oft erst im Laufe des Lebens. Geht deshalb auf Nummer sicher, am besten mit ärztlicher Betreuung!

Kommentar

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.

Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare