Alles, was ihr zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wissen müsst

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Ja, schon wieder?! Denn die Bundestagswahl, die eigentlich im Herbst 2025 stattfinden sollte, wurde vorgezogen. Wir stellen euch die Parteien und ihre Programme vor und nehmen ihre Vertreter:innen ins Kreuzverhör. Checkt auch den Wahl-o-Mat und andere Wahlhilfen.

Der Wahl-o-Mat auf dem Smartphone (Quelle: Picture Alliance | Sven Simon | Frank Hoermann | SVEN SIMON)
Picture Alliance | Sven Simon | Frank Hoermann | SVEN SIMON

Wahl-o-Mat-Alternativen - Neben dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl gibt's noch den KI-gestützten wahl.chat. Wenn ihr wissen wollt, welche Partei in der Vergangenheit in eurem Sinne gestimmt hat, dann checkt den Real-O-Mat oder Deinwal. Oder swipt euch durch VoteSwiper.

Eine Anzeige für Desinformation ist im roten Bereich. (Quelle: IMAGO | Zoonar)
IMAGO | Zoonar

Fakten-Check - Eine krasse News geistert durchs Netz und alle teilen sie. Aber stimmt die auch oder ist die Bullshit? Desinformationen im Internet versuchen, die politische Stimmung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Warum das leider immer wieder klappt und wie ihr Fake News entlarven könnt, erfahrt ihr hier.

Ein junge Frau, die den Daumen nach unten zeigt (Quelle: IMAGO | Zoonar)
IMAGO | Zoonar

Bundestagswahl - 16.000 Jugendliche allein in Berlin dürfen in diesem Jahr doch noch nicht wählen, weil die Bundestagswahl auf den 23. Februar vorgezogen wurde. So wie Carlotta, die am erst 8. März 18 Jahre alt wird. Warum sie damit so gar nicht happy ist, erzählt sie hier.

Kommentar

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.

Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare