Armut und Hilfe - Armut kann jede:n treffen. Welche Unterstützung gibt es? Und wie könnt ihr helfen, wenn eure Freund:innen betroffen sind?

Jeder:r fünfte in Berlin - so viele Menschen sind hier von Armut betroffen. Die Zahl war noch nie höher, denn die Pandemie und die Inflation haben die Situation für viele Menschen noch verschärft. Es ist schon lange klar: Armut kann jede:n treffen.

Wo bekommen betroffene Menschen Hilfe?

Das Wichtigste ist, dass sich Menschen in Armut so viel Hilfe holen, wie es nur geht! Viele Leute wissen nämlich gar nicht, welche Leistungen und Zuschüsse ihnen überhaupt zustehen. Genau dafür gibt es offene Beratungsstellen in allen Berliner Bezirken, sagt Irina Meyer. Sie ist Referentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, der setzt sich für die Bedürfnisse von Benachteiligten ein: "Man kann dort einfach hingehen oder vorher anrufen und einen Termin vereinbaren und sich vor allem aber auch kostenlos und vertraulich beraten lassen. Letzlich haben diese Beratungsstellen eine Lotsenfunktion, also die Funktion zu zeigen, wo können wir uns hinwenden, aber auch ganz praktische Dinge wie eine Antragsstellung."

Die Leute dort kennen sich mit Bürokraten-Deutsch aus und wissen, wie man die richtigen Anträge stellt. Und für Menschen mit Schulden gilt: Immer zu einer anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle gehen. Außerdem gibt es natürlich auch Angebote wie die Tafel, die Tiertafel oder Kleiderkammer, wo arme Menschen Unterstützung bekommen.

Wie könnt ihr Leuten aus eurem Bekanntenkreis helfen, wenn sie von Armut betroffen sind?

Vor allem erst mal indem ihr für die Person da seid. Armut kann einsam machen und viele Menschen schämen sich dafür, wenig Geld zu haben, sagt auch Irina Meyer vom Wohlfahrsverband Berlin: "Man redet nicht so gern darüber oder fühlt sich möglicherweise auch ausgegrenzt, weil man nicht mehr an den gewohnten sozialen Aktivitäten im Freundeskreis teilnehmen kann."

Außerdem kann es helfen, wenn ihr eure:n Freund:in auf die Beratungsstellen der Berliner Bezirke aufmerksam macht. Und wenn die Person das will, könnt ihr bei der Beratung auch als Support dabei sein. Gemeinsam nach Lösungen suchen. Das ist das Wichtigste, wenn Menschen von Armut betroffen sind.

Kommentar

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.

Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare