- "Unbelievable"

In dieser Serie wird die Geschichte eines wahren Verbrechens erzählt. Die schockierende Story einer jungen Frau ist definitiv nichts für schwache Nerven.

+++ Triggerwarnung: Missbrauch und Mobbing +++

Die neue True-Crime-Serie basiert auf einer wahren Begebenheit. 2008 wacht die damals 18-jährige Marie Adler in ihrem Wohnheim auf. Ein Mann in schwarz ist bei ihr. Er fesselt sie, vergewaltigt sie über Stunden und macht Fotos von ihr. Als er weg ist und die Polizei kommt, findet die keine Spuren.

Es gibt keine DNA, keine Flüssigkeiten und keine Haare. Die beiden älteren Detectives reden Marie ein, dass sie sich alles nur eingebildet hat und sie wird sogar noch wegen Falschaussage verurteilt.

Zwei Handlungsstränge

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Es gibt den einen Handlungsstrang im Jahr 2008, in dem wir die Story von Marie sehen. Die zweite Ebene spielt drei Jahre später und zeigt zwei Ermittlerinnen, die einen Serienvergewaltiger jagen, der das gleiche Vorgehen hat, wie im Fall von Marie.

Wir wissen, dass dieses Vorgehen identisch ist, aber die Ermittlerinnen nicht. Ihnen bei der Arbeit zuzusehen ist unglaublich spannend, bringt einen beim Zugucken aber auch an die Grenzen des Ertragbaren.

Weibliche Perspektive

Sehenswert macht die Serie zum einen die Schauspielerinnen: Kaitlyn Dever als Marie, Toni Colette und Merritt Wever als Ermittlerinnen. Außerdem ist das Drehbuch und das Konzept überzeugend. Die ganze Geschichte wird aus der weiblichen Perspektive erzählt - auf Opferseite, aber auch bei der Ermittlungsarbeit.

Die Serie ist nur schwer auszuhalten. Sie ist super gemacht, aber das Thema geht an die Nieren. "Unbelievable" sollte Pflichtprogramm für alle sein, die die Debatte um #metoo für überbewertet halten. Dass das Ganze noch auf wahren Begebenheiten basiert, macht es noch unerträglicher.

Mehr Serien:

"Tote Mädchen lügen nicht"

Die Serie musste wegen ihrer drastischen Szenen schon einige Kritik einstecken. Schockmomente gibt es auch in Staffel 3 wieder, wovon FilmFritzin Anna Wollner kein Fan ist.

"The Boys"

Was passiert, wenn Superhelden ihre Macht missbrauchen und zu Arschlöchern werden, seht ihr hier - nicht sonderlich tiefgängig, aber kurzweilig mit guten Überraschungsmomenten.

"City on a Hill"

Ben Affleck und Matt Damon haben sich diese Crime-Serie im Neunziger-Look ausgedacht, in der die Kommissare tief in die Welt des Verbrechens in Boston eintauchen.

"Stranger Things 3"

Es ist so weit: Die dritte Staffel "Stranger Things" ist da. FilmFritzin Anna Wollner hat sich mit Freude zurück in die 80er beamen lassen.

"When They See Us"

Falsche Zeit, falscher Ort: So gings 1989 den "Central Park Five" - vier Schwarzen und einem Hispano - die eine Joggerin vergewaltigt haben sollen und zu Unrecht verurteilt wurden.

"Tiger Girl"

Typisch Regisseur Jakob Lass: Halb dokumentarisch, improbasiert und irgendwie was mit Martial Arts. Und vor allem: starken Frauen. "Tiger Girl" als Serie kann was!

"Big Little Lies 2"

Am Ende gab es einen Toten und die Fans der Serie rasteten aus. Weil "BLL" so erfolgreich war, gibt es jetzt Staffel zwei und noch krassere Stars - mit dabei Meryl Streep.

"How To Sell Drugs Online (Fast)"

Wenn die Freundin zum drogendealenden Schul-Schönling abhaut und Du der Nerd der Schule in Lauchform bist: Was machst Du dann? Klar, einen Onlineshop für bunte Pillen. Premium!

"Quicksand"

Sie hat eine Waffe in der Hand, ihre Mitschüler und ein Lehrer sind tot. Was ist passiert im Elite-Gymnasium? Welche Schuld trägt Maja, die schnell zur meistgehassten Person wird?

Kommentar

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.

Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare