Wir wissen, ihr könnt es kaum abwarten, deswegen kommen sie direkt schon in der ersten Dezember-Folge: Eure 360-Grad-Vorsätzchen für 2025! Nachdem wir das haben, geht’s um Pyramiden, die besser keine geworden wären, Saarbrücken und Moritz löst auf, wo und wie seine Frau abgezogen wurde.
Und denkt dran: Dinge, die mehr als vier Personen von euch wissen, könnt ihr auch direkt allen erzählen.
360-Grad-Vorsätzchen
Januar: 10 Dinge wegschmeißen
Februar: Einmal ins Schwimmbad (Sauna reicht)
März: Probiere die eine Sache aus, die du ausprobieren wolltest
April: Wir betrauern etwas. Abschied und Akzeptanz
Mai: 20-30 Minuten auf einer Wiese liegen
Juni: Jemandem sagen, dass man ihn oder sie mag
Juli: Ein Tag komplett ohne Medien (kein Buch, Handy, Laptop, Tablet, TV …)
August: Etwas aus der Kindheit aufleben lassen
September: Eine neue kulinarische Sache ausprobieren
Oktober: Wir machen ein Feuer (oder 10 Kerzen an)
November: Eine kleine neue Sache lernen
Dezember: Tills Geschichte, wie er abgezogen wurde + Liste fürs nächste Jahr machen
62 Kommentare
Zu der Verwendung von Karstadt Gebäuden: in Groningen in den Niederlanden, da gibt es das „Forum“, das läuft nach dem Konzept wie ihr es beschreibt: da gibt es eine Bibliothek, ein Kino, ein Kinderspielplatz, ein Ausstellungsraum, ein Makerspace, PlayStation-Ecke, Bar usw. Und das ist alles KOSTENLOS und von der Stadt finanziert! Jede Generation hält sich dort auf!:)
Hallo,
ich hinke mit dem Anhören aktuell etwas hinterher, hatte aber einen „Aha-Effekt“ bei „Kalt wie Holz“.
Ich suche dringend seriösen (!!) Lesestoff für Hochbegabung bei Erwachsenen, also kein Ratgeber für Eltern und bitte auch möglichst wenig Esoterik und Selbstfindung, inneres Kind, Klangschalen etc.
Tipps wären echt super!
Danke!
Danke, danke, danke für diese Folge! Es tut so gut zu sehen, dass auch andere mit Unglauben und völlig unverstanden auf unsere Politik schauen. Die geflüchtete Menschen als Zahlen betrachtet und nicht den Menschen sehen; einen Menschen, dem wir mit unserer Integrationspolitik Steine in den Weg legen, der sich gar nicht integrieren kann, weil er/sie in maroden Containerghettos am Rand der Stadt weggesperrt, ohne Zugang zu Arbeit o. Ä., jahrelang "aufbewahrt" wird. Ja, wir haben ein Problem.
Hallo ihr beiden
Moritz hat in der letzten Folge sehr viele Statisiken aufgezählt zu Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Alter und Sozialstand von Kriminellen etc. Könnt ihr Links und Quellenangaben dazu zur Verfügung stellen? Denn in den in letzter Zeit leider gehäuft rassistischen und populistischen Parolen im Arbeitsumfeld, fehlen mir genau diese, um meine Gegenargumente zu stützen.
Ich danke euch!
Hallo ihr Beiden,
ich weiß nicht, wie regelmäßig ihr hier das lest, aber ich will mich mal kurz bedanken.
Ich arbeite mit Kindern und das auch im Rahmen von sehr vielen kreativen Projekten. Seit ich ab und zu Checker Tobi(dank euch) erwähne, habe ich eine unfassbare Street Credibility gewonnen. Also die Begeisterung für Checker Tobi scheint eine gesamtgesellschaftliche Bewegung zu sein unabhängig von Stadt-Land-Gefällen oder verschiedenen Schulformen.:)
Ganz liebe Grüße
Silvana
Sehr geehrter Herr Neumier,
in diesem Zuge möchte ich mehr wirklich sehr, sehr herzlich für ihre Literaturempfehlung bedanken (Demon Copperhead, Barbara Kingsolver), ein fantastisches Buch. Da ich drei Söhne im Alter von 7, 5 und 3 habe, höre ich Bücher nur noch, somit kann ich diesen Roman auch sehr als Hörbuch empfehlen.
Da sie mir so eine Freude mit ihrer Empfehlung gemacht haben, erhalten sie ebenfalls eine von mir als Dank zurück: Ach, diese Lücke von Joachim Meyerhoff.. viel Spaß dabei
Kommentartexte aufklappen